Publikationen
Neueste Publikationen
-
Kinderwelten Info 09/2024: “Entweder sind alle normal oder niemand!” Diskriminierungskritische Perspektiven auf Inklusion und Ableismus in Kitas
[VORSCHAU] Jedes Kind hat das Recht auf Bildung und Teilhabe. Und jedes Kind hat ein grundlegendes Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Anerkennung innerhalb der Gemeinschaft. Für eine pädagogische …
-
Kinderwelten Info 10/2024: Was Demokratiebildung im Kindesalter braucht
In diesem Info stellen wir eine Auswahl von Aspekten vor, die für Demokratiebildung im Kindesalter relevant sind. Die Beiträge sind Argumentationshilfen für Kitaleiter*innen, Fachberater*innen und …
-
Infobrief des Projekts "Ganztag Gerechter Gestalten" #3
Vielfalt ist die beste Zutat! Infobrief für pädagogische Fachkräfte über das Modellprojekt "Ganztag Gerechter Gestalten" - Demokratiebildung und Antidiskriminierung in der Grundschule Zu Tisch, zu …
-
BIPOCCAST #3: Rassismus gegen Rom*ja und Sinti*zze in Kita und Schule begegnen. Adalca Tomás im Gespräch mit Svetlana Kostić
In der dritten Folge des BIPOCCAST beschäftigen wir uns mit dem Thema: Rassismus gegen Rom ja und Sintizze in Kita und Schule begegnen. Adalca Tomás im Gespräch mit Svetlana Kostić, die uns …
-
BIPOCCAST #2: Rassismus und Diskriminierung in der Kita begegnen. Adalca Tomás im Gespräch mit Ly-Gung Dieu
In der zweiten Folge des BIPOCCAST geht es darum, wie Rassismus und Diskriminierung in der Kita begegnet werden können. Wir erhalten ebenfalls fachliche Einblicke in die Arbeit von KiDS – Kinder vor …
-
11 Fragen, 11 Personen: „Kinderrechte – Ein Mosaik von (Be-)Deutungen“
mit Zahra Afshar, Tanu Biswas, Simin Turgay, Maryam Haschemi, ManuEla Ritz, Manfred Liebel, Narven Jamo, Philip Meade, Elisa Bönisch, Claudia Kittel und Catharina Rafoth.
-
PRAXIS MEETS FORSCHUNG: "Let´s Talk about Ability!" Vortrag mit Nina-Kathrin Joyce-Finnern (Moderation: Hoa Mai Trần)
Vortrag am 05.02.2024: "Wie Ableismus in der Kita-Praxis wirkt und Behinderung entsteht – Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt "Vielfalt aus Kinderperspektive" von Dr. Nina-Kathrin Joyce-Finnern …
-
PRAXIS MEETS FORSCHUNG: "Let’s Talk about Age!" Vortrag mit Agata Skalska (Moderation: Hoa Mai Trần)
Vortrag am 03.06.2024: Alter, Kompetenz und die Herstellung von Kindern und Kindheit in Kindertageseinrichtungen - Erkenntnisse und Impulse aus der Kindheitsforschung mit einer adultismuskritischen …
-
PRAXIS MEETS FORSCHUNG: "Let’s Talk about Class!" Vortrag mit Margherita Zander (Moderation: Hoa Mai Trần)
Vortrag am 08.04.2024: Armutserfahrungen von Kindern: Benachteiligung und Diskriminierung Kinder erleben und erfahren Differenz und Benachteiligung auf Grund von sozioökonomischer Lage, sozialer …
-
PRAXIS MEETS FORSCHUNG: "Let’s Talk about Race*!" Vortrag mit Aylin Anasal Jordan (Moderation: Hoa Mai Trần)
Vortrag am 04.03.2024: Rassismus aus der Perspektive von Kindern – Zur intersektionalen Herstellung von Zugehörigkeit und Differenz Im Vortrag werden bestehende Forschungserkenntnisse zu …
Neueste Publikationen
-
Kinderwelten Info 09/2024: “Entweder sind alle normal oder niemand!” Diskriminierungskritische Perspektiven auf Inklusion und Ableismus in Kitas
[VORSCHAU] Jedes Kind hat das Recht auf Bildung und Teilhabe. Und jedes Kind hat ein grundlegendes Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Anerkennung innerhalb der Gemeinschaft. Für eine pädagogische … -
Kinderwelten Info 10/2024: Was Demokratiebildung im Kindesalter braucht
In diesem Info stellen wir eine Auswahl von Aspekten vor, die für Demokratiebildung im Kindesalter relevant sind. Die Beiträge sind Argumentationshilfen für Kitaleiter*innen, Fachberater*innen und … -
Infobrief des Projekts "Ganztag Gerechter Gestalten" #3
Vielfalt ist die beste Zutat! Infobrief für pädagogische Fachkräfte über das Modellprojekt "Ganztag Gerechter Gestalten" - Demokratiebildung und Antidiskriminierung in der Grundschule Zu Tisch, zu … -
BIPOCCAST #3: Rassismus gegen Rom*ja und Sinti*zze in Kita und Schule begegnen. Adalca Tomás im Gespräch mit Svetlana Kostić
In der dritten Folge des BIPOCCAST beschäftigen wir uns mit dem Thema: Rassismus gegen Rom ja und Sintizze in Kita und Schule begegnen. Adalca Tomás im Gespräch mit Svetlana Kostić, die uns … -
BIPOCCAST #2: Rassismus und Diskriminierung in der Kita begegnen. Adalca Tomás im Gespräch mit Ly-Gung Dieu
In der zweiten Folge des BIPOCCAST geht es darum, wie Rassismus und Diskriminierung in der Kita begegnet werden können. Wir erhalten ebenfalls fachliche Einblicke in die Arbeit von KiDS – Kinder vor … -
11 Fragen, 11 Personen: „Kinderrechte – Ein Mosaik von (Be-)Deutungen“
mit Zahra Afshar, Tanu Biswas, Simin Turgay, Maryam Haschemi, ManuEla Ritz, Manfred Liebel, Narven Jamo, Philip Meade, Elisa Bönisch, Claudia Kittel und Catharina Rafoth. -
PRAXIS MEETS FORSCHUNG: "Let´s Talk about Ability!" Vortrag mit Nina-Kathrin Joyce-Finnern (Moderation: Hoa Mai Trần)
Vortrag am 05.02.2024: "Wie Ableismus in der Kita-Praxis wirkt und Behinderung entsteht – Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt "Vielfalt aus Kinderperspektive" von Dr. Nina-Kathrin Joyce-Finnern … -
PRAXIS MEETS FORSCHUNG: "Let’s Talk about Age!" Vortrag mit Agata Skalska (Moderation: Hoa Mai Trần)
Vortrag am 03.06.2024: Alter, Kompetenz und die Herstellung von Kindern und Kindheit in Kindertageseinrichtungen - Erkenntnisse und Impulse aus der Kindheitsforschung mit einer adultismuskritischen … -
PRAXIS MEETS FORSCHUNG: "Let’s Talk about Class!" Vortrag mit Margherita Zander (Moderation: Hoa Mai Trần)
Vortrag am 08.04.2024: Armutserfahrungen von Kindern: Benachteiligung und Diskriminierung Kinder erleben und erfahren Differenz und Benachteiligung auf Grund von sozioökonomischer Lage, sozialer … -
PRAXIS MEETS FORSCHUNG: "Let’s Talk about Race*!" Vortrag mit Aylin Anasal Jordan (Moderation: Hoa Mai Trần)
Vortrag am 04.03.2024: Rassismus aus der Perspektive von Kindern – Zur intersektionalen Herstellung von Zugehörigkeit und Differenz Im Vortrag werden bestehende Forschungserkenntnisse zu …