ONLINE . Intensivkurs zum inklusiven Praxiskonzept
„Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung©“ des Instituts Kinderwelten für diskriminierungskritische Bildung e.V.
Unser Konzept „Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung©“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Diskriminierungen im pädagogischen Bereich aktiv entgegenzuwirken. Wir statten Sie mit den notwendigen Werkzeugen aus, um Diskriminierung in frühpädagogischen Kontexten zu erkennen, zu analysieren und abzubauen.
Entlang unserer Handlungsfelder „Vorurteilsbewusste Zusammenarbeit im Team“, „Vorurteilsbewusste Interaktion mit Kindern“, „Vorurteilsbewusste Zusammenarbeit mit Familien“ sowie „Vorurteilsbewusste Gestaltung der Lernumgebung“ können Sie Ihre pädagogische Arbeit gezielt weiterentwickeln.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Perspektive zu erweitern und Ihre pädagogische Praxis zu verändern - für mehr Gerechtigkeit und gegen Diskriminierung in der frühen Bildung!
Zielgruppe:
Interessierte aus dem päd. Arbeitsfeld für Kinder von 0-10 Jahren (z.B. päd. Fachkräfte, Leitungskräfte, Fachberater*innen)
Dauer und Umfang*:
- Block (2 Tage, 9-16 Uhr): 22.–23. September 2025 (online)
- Block (2 Tage, 9-16 Uhr): 11.–12. Dezember 2025 (online)
- Block (2 Tage 9-16 Uhr): 29.–30. Januar 2026 (online)
- Block (2 Tage, 9-16 Uhr): 09.–10. März 2026 (online)
- Block (2,5 Tage, 9-16 Uhr): 07.–09. Mai 2026 (online)
Referent*innen:
Der Kurs wird von Mitarbeiter*innen des Instituts Kinderwelten e.V. durchgeführt.
Kosten pro Teilnehmer*in:
2100,00 € pro Teilnehmer*in (Zahlung in 3 Raten möglich)
Anmeldung:
Anmeldung über dieses Formular
Anmeldeschluss: 12.05.2025
Kontaktpersonen bei Fragen:
Serap Azun: Bereichsleiterin & Berit Wolter: Koordinatorin
fortbildung@kinderwelten.net