15.09.2025 bis 06.05.2026
09:00 - 16:30 Uhr
Jagdschloss Glienicke

PRÄSENZ . ‚Mit Kindern ins Gespräch kommen‘ mit PERSONA DOLLS®

‚Mit Kindern ins Gespräch kommen‘ mit PERSONA DOLLS®

Angebot 4015/25

Thema 'Mit Kindern ins Gespräch kommen' mit PERSONA DOLLS© – Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung praxisnah In Kooperation mit Institut Kinderwelten für diskriminierungskritische Bildung e.V.

Die Teilnahme an allen Terminen ist verbindlich.

Info
Welche Botschaften empfangen Kinder über das soziale Zusammenleben in unserer Gesellschaft? Welche Bedeutung haben diese Botschaften für ihr Bild von sich selbst und von anderen? Was bedeutet das für ihre Lernmotivation? Und welche Informationen und Werte wollen wir als Pädagogen/innen den Kindern geben?

In der vorurteilsbewussten Pädagogik stehen diese Fragen im Fokus. Mit Hilfe der Persona Dolls© können wir Lernsituationen gestalten, in denen Kinder ermutigt und angeregt werden, ihre Gedanken zu äußern, sich in andere einzufühlen, über Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit nachzudenken und zu überlegen, was man dagegen tun kann. Persona Dolls© sind Puppen, die Kinder repräsentieren. Jede Puppe hat ein individuelles Aussehen, eine Familie und Freunde/innen.

Die Persona Dolls© besuchen die Kinder in der Kindergruppe und regen durch ihre Erzählungen zum Gespräch und zum Nachdenken an. Die Teilnehmenden werden in der Fortbildung eine eigene Persona Doll© gestalten und diese in Praxisphasen in der eigenen Einrichtung einsetzen.

Hinweis: Bei Interesse an dem Kurs laden wir Sie herzlich zu einem Wissenssnack am 11.02.2025 von 17-20 Uhr ein. Bitte melden Sie sich hierfür unter der Veranstaltungsnummer 4058s/25 an.

Für die Gestaltung einer eigenen Persona Doll sowie das Handbuch fallen Materialkosten in Höhe von 200 € an.

Beginn 15.09.2025 09:00 Uhr
Ende 06.05.2026 16:30 Uhr

Referent*innen:

In Kooperation mit Institut Kinderwelten e.V.

Anmeldung:

web.antragocloud.de/SFBB/prod/seminarportal_shop/Course/Details/Index/RI-pageSize(25)cid(142507)

Zum Herunterladen:

Flyer zur Veranstaltung